Foto am 09.06.2025: Schließlich ließen die Anke und ich in der Nähe von Hausenhof sehr lange unsere Drohnen fliegen. Dabei entstand auch das Drohnenfoto in Richtung Frankenhöhe mit Dottenheim und Dietersheim (von rechts nach links).
Foto am 09.06.2025: Die Anke und ich setzten unsere Tour fort und auf dem Osing bei Rüdisbronn entdeckten wir dieses schöne Mohnfeld, welches ich gleich mit meinem Smartphone auf ein Foto nehmen musste.
Foto am 09.06.2025: Nach dem Drohnen fliegen lassen, entstand das Foto mit zwei von »Hannas Glücks-Alpakas«, die gemütlich auf der grünen Wiese bei Ulsenheim grasten.
Foto am 09.06.2025: Nachdem die Anke und ich uns das »Ferienschloss Wildberghof« angeschaut hatten, ließen wir beim Gänseweiher in Ulsenheim unsere Drohnen fliegen. Dabei machte ich mit meiner Drohne das Foto von Ulsenheim aus der Vogelperspektive. Im rechten Vordergrund sind »Hannas Glücks-Alpakas« zu sehen.
Foto am 09.06.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich auf eine Tour, um mit unseren Drohnen zu fliegen. Dabei entdeckten wir von weitem das »Ferienschloss Wildberghof« bei Ulsenheim und schauten uns dies näher an. Hier gelang mir das Foto vom Eingangstor mit meinem Smartphone.
Foto am 04.06.2025: Am Abend haben die Anke und ich diesen schönen Regenbogen gesehen. Ich machte das Foto mit meinem Smartphone vom linken Ende, wobei der doppelte Bogen gut zur Geltung kam.
Foto am 04.06.2025: Am Abend haben die Anke und ich diesen schönen Regenbogen gesehen, den ich gleich komplett mit meinem Smartphone fotografierte.
Foto am 04.06.2025: Am Morgen beim Rauchen entdeckte ich diesen herrlichen Sonnenaufgang über Sontheim, den ich mit meinem Smartphone fotografieren musste.
Foto am 30.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Ansbach einkaufen. Dabei waren wir auch im Brücken-Center. Auf der linken Seite der Galerie machte ich mit meinem Smartphone das Foto von der Verkaufshalle des Centers. Die Planetenausstellung ist auch sehr schön zu sehen.
Foto am 30.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Ansbach einkaufen. Dabei waren wir auch im Brücken-Center. Auf der rechten Seite der Galerie machte ich mit meinem Smartphone das Foto von der Verkaufshalle des Centers.
Foto am 30.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Ansbach einkaufen. Dabei waren wir auch im Brücken-Center. Von der Galerie herunter gelang mir mit meinem Smartphone das Foto von dem Haupteingang des Centers.
Foto am 29.05.2025: Nachdem Anke und ich uns das »Schloss Rügland« angeschaut haben, wollten wir auch noch die Burgruine in der Nähe sehen. Ich machte dabei das Foto mit meinem Smartphone vom übriggebliebenen Turm der »Burgruine Rosenberg« nur von einer Seite, weil auf dem Gelände gerade ein Grillfest stattfand. Die Ruine Rosenberg ist die Ruine einer Spornburg auf einem (450 m über Normal-Null) hohen Bergsporn über dem Mettlachtal bei dem Ortsteil Rosenberg der Gemeinde Rügland. Deren Entstehung wird auf das 14. Jahrhundert vermutet.
Foto am 29.05.2025: Nachdem Anke und ich uns das »Schloss Rügland« angeschaut haben, wollten wir auch noch die Burgruine in der Nähe sehen. Bevor wir endlich ankamen, gelang mir das Foto mit meinem Smartphone vom übriggebliebenen Turm der »Burgruine Rosenberg« von weitem. Die Ruine Rosenberg ist die Ruine einer Spornburg auf einem (450 m über Normal-Null) hohen Bergsporn über dem Mettlachtal bei dem Ortsteil Rosenberg der Gemeinde Rügland. Deren Entstehung wird auf das 14. Jahrhundert vermutet.
Foto am 29.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Rügland, wo wir uns das Wasserschloss anschauen wollten. Dies befindet sich im Privatbesitz der Freiherren von Crailsheim. Daher konnten wir nicht wirklich nahe an das Schloss ran. Ich machte zum Schluss noch ein Foto mit meinem Smartphone über die Hecke von der Rückansicht des Schlosses und dem See.
Foto am 29.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Rügland, wo wir uns das Wasserschloss anschauen wollten. Dies befindet sich im Privatbesitz der Freiherren von Crailsheim. Daher konnten wir nicht wirklich nahe an das Schloss ran. Mir gelang das Foto mit meinem Smartphone vom Eingang zum alten Schlossteil.
Foto am 29.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Rügland, wo wir uns das Wasserschloss anschauen wollten. Dies befindet sich im Privatbesitz der Freiherren von Crailsheim. Daher konnten wir nicht wirklich nahe an das Schloss ran. Ich machte das Foto mit meinem Smartphone etwas seitlich von der Frontansicht und links vom Schloss ist auch noch ein wenig vom See zu sehen.
Foto am 29.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Rügland, wo wir uns das Wasserschloss anschauen wollten. Dies befindet sich im Privatbesitz der Freiherren von Crailsheim. Daher konnten wir nicht wirklich nahe an das Schloss ran. Mir gelang trotzdem ein Foto mit meinem Smartphone vom Park und der Frontansicht des Schlosses. Das »Schloss Rügland« ist eine zweiteilige Wasserschlossanlage, die bis 1983 saniert wurde.
Foto am 19.05.2025: Weiter ging es von Lehrberg nach Virnsberg, wo Anke und ich den Baum im alten Turm aufsuchten. Ich machte das Foto mit meinem Smartphone im Turm nach oben. Es soll ein vorgelagerter Beobachtungsturm gewesen sein. Die Eiche wurde angeblich von einem alten Mann als Friedenseiche gepflanzt, als dieser aus dem Krieg gegen Frankreich 1871 heimkehrte.
Foto am 19.05.2025: Weiter ging es von Lehrberg nach Virnsberg, wo Anke und ich den Baum im alten Turm aufsuchten. Er steht versteckt in einem Neubaugebiet. Mir gelang das Foto mit meinem Smartphone im Weitwinkel-Modus, sodass ich ihn ganz draufbekam. Es soll ein vorgelagerter Beobachtungsturm gewesen sein. Die Eiche wurde angeblich von einem alten Mann als Friedenseiche gepflanzt, als dieser aus dem Krieg gegen Frankreich 1871 heimkehrte.
Foto am 19.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Lehrberg und auf dem Hausberg schauten wir uns das Wahrzeichen die »Lehrberger Kappl« an. Ich machte dabei das Foto mit meinem Smartphone. Es ist ein schöner Aussichtspunkt hoch über Lehrberg. Von der ehemaligen Kapelle »St. Jobst« ist nur noch eine Ruine verblieben. Von hier oben lässt sich das Tal über den Ort bis nach Ansbach überblicken.
Foto am 19.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Lehrberg und dabei gelang mir das Foto mit meinem Smartphone von dem Autobeet. Ich wollte es auch unbedingt von der Seite haben.
Foto am 19.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Lehrberg und dabei gelang mir das Foto mit meinem Smartphone von dem Autobeet. Von Vorne ist auch gut der ewig ruhende Fahrer zu sehen.
Foto am 12.05.2025: Am Nachmittag waren die Anke und ich auf der »Old West Ranch« in der Nähe vom Nepermuk. Dabei machte ich das Foto mit meinem Smartphone von der Westernstadt-Kulisse.
Foto am 12.05.2025: Am Nachmittag waren die Anke und ich auf der »Old West Ranch« in der Nähe vom Nepermuk. Dabei gelang mir das Foto mit meinem Smartphone von der Westernstadt-Kulisse.
Foto am 04.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Travemünde und schauten uns dort ausgiebig um. Über die Trave hinweg machte ich das Foto mit meinem Smartphone von der alten »Viermastbark Passat«.
Foto am 04.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Travemünde und schauten uns dort ausgiebig um. Über die Trave hinweg machte ich das Foto mit meinem Smartphone von der alten »Viermastbark Passat«. Sie ist eine Stahlbark, die als einer der legendären »Flying P-Liner« der Reederei »F. Laeisz« 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief und heute als Museumsschiff im Hafen von Travemünde liegt.
Foto am 04.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Travemünde und schauten uns dort ausgiebig um. Auf der Prinzenbrücke gelang mir ein Foto mit meinem Smartphone in Richtung der Einfahrt in die Trave.
Foto am 04.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Travemünde und schauten uns dort ausgiebig um. Später gingen wir auf dem »Restaurantschiff Traveblick« essen und es war dort besonders gut. Im Anschluss machte ich das Foto mit meinem Smartphone von dem Schiff, als wir am Ufer standen.
Foto am 04.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Travemünde und schauten uns dort ausgiebig um. Wir haben auch den alten Leuchtturm bestiegen und anschließend gelang mir das Foto von ihm mit meinem Smartphone. Es handelt sich um den ältesten Leuchtturm in Deutschland. In seiner heutigen Form wurde der Turm aus rotem Backstein 1827 in klassizistischem Stil errichtet und hat eine Höhe von 31 m.
Foto am 04.05.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich nach Travemünde und schauten uns dort ausgiebig um. Wir spazierten auch auf die Mole der Einfahrt in die Trave und dabei machte ich das Foto vom »Molenfeuer Travemünde« mit meinem Smartphone.
Foto am 03.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf die Insel Fehmarn und schauten uns den Hafen in Puttgarden an. Auf dem Rückweg hielten wir noch bei dem »FF&E Hotel Dania«, weil mich die riesigen Figuren dort faszinierten. Mir gelang das Foto mit meinem Smartphone von der Wikinger-Figur.
Foto am 03.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf die Insel Fehmarn und schauten uns den Hafen in Puttgarden an. Auf dem Rückweg hielten wir noch bei dem »FF&E Hotel Dania«, weil mich die riesigen Figuren dort faszinierten. Ich machte das Foto mit meinem Smartphone von der Figur, die vermutlich ein Kapitän der Piraten darstellen soll.
Foto am 03.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf die Insel Fehmarn und schauten uns den Hafen in Puttgarden an. Auf dem Rückweg hielten wir noch bei dem »FF&E Hotel Dania«, weil mich die riesigen Figuren dort faszinierten. Mir gelang das Foto mit meinem Smartphone von einer weiteren Piraten-Figur.
Foto am 03.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf die Insel Fehmarn und schauten uns den Hafen in Puttgarden an. Auf dem Rückweg hielten wir noch bei dem »FF&E Hotel Dania«, weil mich die riesigen Figuren dort faszinierten. Ich machte das Foto mit meinem Smartphone von der Piraten-Figur.
Foto am 03.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf die Insel Fehmarn und standen auf dem Molenkopf in Puttgarden. Dabei gelang mir dort das Foto von der Auto-Fähre: »Schleswig-Holstein«, die in den Hafen einläuft.
Foto am 03.05.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich auf die Insel Fehmarn und schauten uns den Hafen in Puttgarden an, da wo die Fähren nach Dänemark ablegen. Dabei machte ich auf dem Molenkopf ein Foto mit meinem Smartphone vom Hafen im Gegenlicht.
Foto am 03.05.2025: Am Morgen gelang mir ein Foto von der »Lübecker Bucht« mit meinem Smartphone. Dies ist die gleiche Position wie bei dem Foto am gestrigen Abend und ich dachte mir so, ich schaffe mal einen Vergleich.
Foto am 02.05.2025: Den Abend verbrachten die Anke und ich in unserem Ferienapartment im fünfzehnten Stock des höchsten Hochhauses in Sierksdorf. Dabei machte ich das Foto von der »Lübecker Bucht« mit meinem Smartphone im Langzeitbelichtungsmodus.
Foto am 28.04.2025: Anke und ich gingen in Bruckberg spazieren und dabei gelang mir das Foto mit meinem Smartphone von der Martinskirche neben dem Schloss.
Foto am 28.04.2025: Am Nachmittag fuhren die Anke und ich auf eine Tour, um unsere Drohnen fliegen zu lassen. Letztendlich gingen wir in Bruckberg spazieren und dabei machte ich das Foto mit meinem Smartphone vom »Schloss Bruckberg«, welches sich ganz in der Hand der Diakoneo befindet.
Foto am 21.04.2025: Auf der Rückfahrt vom Altmühlsee auf der B 13 bei Oberheßbach hielten wir kurz an und mir gelang das Foto mit meinem Smartphone vom leuchtenden Regenbogen.
Foto am 21.04.2025: Auf der Rückfahrt vom Altmühlsee auf der B 13 bei Oberheßbach machte ich während der Fahrt das Foto mit meinem Smartphone vom leuchtenden Regenbogen.
Foto am 21.04.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich an den Altmühlsee und machten dort einen Spaziergang. Im Auszeithaus am Altmühlsee kehrten wir ein und genossen eine Auszeitbowle. Dabei gelang mir ein Foto mit meinem Smartphone von der Osterdekoration.
Foto am 21.04.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich an den Altmühlsee und machten dort einen Spaziergang. Im Auszeithaus am Altmühlsee kehrten wir ein und genossen eine Auszeitbowle. Dabei gelang mir ein Foto mit meinem Smartphone von der Osterdekoration.
Foto am 21.04.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich an den Altmühlsee und wollten dort eigentlich mit unseren Drohnen fliegen, aber das Wetter ließ es nicht zu. Darum machten wir dort einen Spaziergang und dabei entstand das Foto vom See vom Surfcenter aus mit meinem Smartphone fotografiert.
Foto am 19.04.2025: Am Abend schauten die Anke und ich uns das Osterfeuer auf der alten Bult in Hannover an und dabei machte ich das Foto mit meinem Smartphone.
Foto am 19.04.2025: Am Abend schauten die Anke und ich uns das Osterfeuer auf der alten Bult in Hannover an und dabei entstand die Nahaufnahme mit meinem Smartphone.
Foto am 14.04.2025: Nachdem die Anke und ich die Drohnen eingepackt hatten, gelang mir am Golf-Clubhaus mit meinem Smartphone das Foto von der »Burg Colmberg« ganz nah.
Foto am 14.04.2025: Nachdem die Anke und ich die Drohnen eingepackt hatten, machte ich am Golf-Clubhaus mit meinem Smartphone das Foto von der »Burg Colmberg« und im Vordergrund die blühenden Forsythien.
Foto am 14.04.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Colmberg und ließen am Badesee unsere Drohnen fliegen. Dabei gelang mir das Foto mit der »Burg Colmberg« und dem Badesee im Vordergrund.
Foto am 14.04.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Colmberg und ließen am Badesee unsere Drohnen fliegen. Dabei entstand das Foto mit der »Burg Colmberg« und dem Golfplatz im Vordergrund.
Foto am 06.04.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach Feuchtwangen. Es gab dort eine Osterausstellung und davor gelang mir das Foto mit der gelben Silhouette eines Holzhasen vor einem Pflanzenkübel.
Foto am 08.03.2025: Nachdem die Anke und ich die Drohnen eingepackt hatten, liefen wir noch zum Eingang der Schlossanlage und mir gelang dort das Panoramafoto mit den beiden Schlössern im Gegenlicht.
Foto am 08.03.2025: Am Nachmittag waren Anke und ich mit den Drohnen unterwegs und dabei gelang mir das Foto mit meiner Drohne von den beiden Schlössern in Obernzenn. Die beiden spätbarocken Schlösser sind nach den vorherrschenden Farbtönen ihrer Fassadengestaltung benannt.
Foto am 08.03.2025: Am Nachmittag waren Anke und ich mit den Drohnen unterwegs und dabei gelang mir das Panoramafoto mit meiner Drohne von Obernzenn. In der Mitte sind die beiden Schlösser zu sehen, das rote und das blaue Schloss.
Foto am 23.02.2025: Am Nachmittag probierten die Anke und ich meine Drohne aus und dabei gelang mir das Foto von der »Burg Hoheneck« bei Ipsheim. Sie ist eine Höhenburg in Spornlage.
Foto am 23.02.2025: Am Nachmittag probierten die Anke und ich meine Drohne aus und dabei gelang mir das Foto von Westheim.
Foto am 17.02.2025: Die Bedingungen waren gut und so fuhren die Anke und ich am Nachmittag zum Baumbach beim Schafshof bei Hechelbach. Wir liefen den Bach entlang durch dichtes Unterholz zu dieser Stelle mit den Eiszapfen, wo ich aus einer anderen Perspektive auch dieses Foto machen konnte.
Foto am 17.02.2025: Die Bedingungen waren gut und so fuhren die Anke und ich am Nachmittag zum Baumbach beim Schafshof bei Hechelbach. Wir liefen den Bach entlang durch dichtes Unterholz zu dieser Stelle mit den Eiszapfen, wo ich das Foto machen konnte.
Foto am 08.02.2025: Am Abend fuhren Anke und ich mit der Stadtbahn in die Innenstadt von Hannover und dabei entstand das Foto mit dem Ernst-August-Denkmal vor dem Hauptbahnhof. Das Ernst-August-Denkmal ist ein Reiterstandbild zu Ehren des Landesherrn des ehemaligen Königreichs Hannover, König Ernst August. Es wurde 1861 von Albert Wolff geschaffen und auf dem Ernst-August-Platz errichtet. Die Inschrift lautet: »DEM LANDESVATER SEIN TREUES VOLK«
Foto am 01.02.2025: Nach unserem Drohnentest sind Anke und ich noch durch die Gegend gefahren und dabei entstand das Foto mit dem »Schloss Virnsberg« mit dem abendlichen Seitenlicht.
Foto am 01.02.2025: Am Nachmittag ließen Anke und ich meine neue Drohne starten und danach machte ich das Foto von dem »Schloss Virnsberg« im Abendsonnenlicht von dem Feldweg aus, wo wir beim Drohnentest gestanden haben.
Foto am 20.01.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach »Rothenburg ob der Tauber« und unternahmen in der Altstadt einen Sparziergang. Im Burggarten entstand dabei das Foto mit dem südlichen Teil der Altstadt im Abendsonnenlicht.
Foto am 20.01.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach »Rothenburg ob der Tauber« und unternahmen in der Altstadt einen Sparziergang. Auf der alten Burgmauer im Burggarten stehend gelang mir mein Foto mit dem Topplerschlösschen, welches vom Rothenburger Bürgermeister Heinrich Toppler im Jahr 1388 im Bautyp eines sogenannten Weiherhauses als Sommerhaus errichtet wurde.
Foto am 20.01.2025: Am Nachmittag fuhren Anke und ich nach »Rothenburg ob der Tauber« und unternahmen in der Altstadt einen Sparziergang. Im Burggarten entstand dabei das Foto mit dem nördlichen Teil der Altstadt im Abendsonnenlicht.
Foto am 04.01.2025: Auf dem Rückweg hielten Anke und ich in Marktbergel beim Mönchsbrunnen. Ich machte ein Foto von dem schönen beleuchteten Weihnachtsbaum, den sie hier haben.
Foto am 04.01.2025: Am späten Nachmittag waren Anke und ich zur blauen Stunde beim »Waldgasthof Wildbad« in der Nähe von Burgbernheim. Hier lag noch überall gut Schnee. Zum Schluss gelang mir das Foto mit der beleuchteten Zufahrt zum Gasthof und dem beleuchteten Badehaus.
Foto am 04.01.2025: Am späten Nachmittag waren Anke und ich zur blauen Stunde beim »Waldgasthof Wildbad« in der Nähe von Burgbernheim. Hier lag noch überall gut Schnee. Dabei machte ich das Foto mit dem Weihnachtsbaum und der Treppe zum oberen Parkplatz.
Foto am 04.01.2025: Am späten Nachmittag waren Anke und ich zur blauen Stunde beim »Waldgasthof Wildbad« in der Nähe von Burgbernheim. Hier lag noch überall gut Schnee. Dabei entstand das Foto mit dem Eingangsbereich.
Foto am 04.01.2025: Am späten Nachmittag waren Anke und ich zur blauen Stunde beim »Waldgasthof Wildbad« in der Nähe von Burgbernheim. Hier lag noch überall gut Schnee. Mir gelang dabei das Foto mit dem Waldgasthof.
Foto am 03.01.2025: Am Nachmittag waren Anke und ich auf einer Tour in der Nähe der Fingalshöhle. Dabei entstand das Foto auf der Panzerstraße der Frankenhöhe mit der Schneelandschaft.